Wenn du sicher bist, dass du an einem der Wanderlust-Events teilnehmen möchtest,
dann melde dich hier an.
Jetzt Anmelden
Wanderlust und Leichtigkeit
So bleibst du unterwegs beweglich, achtsam und schmerzfreier

Viele Wanderer belasten ihren Körper unbewusst falsch
Du liebst das Wandern – die Natur, die frische Luft, die Bewegung. Doch vielleicht kennst du das auch: Nach ein paar Kilometern beginnen deine Knie zu schmerzen, dein Rücken fühlt sich verspannt an oder deine Schultern werden durch den Rucksack immer schwerer. Vielleicht hast du sogar das Gefühl, dass dein Körper nicht mehr so mitmacht, wie du es dir wünschst. Das dämpft die Wanderlust und nimmt dir die Freude an längeren Touren.
Viele Wanderer merken erst nach einer gewissen Strecke, dass ihr Körper sie ausbremst. Oft liegt das an unbewussten Bewegungsmustern, die über Jahre entstanden sind: eine verkrampfte Haltung, eine ungünstige Gewichtsverlagerung oder eine falsche Fußstellung. Diese kleinen, aber entscheidenden Faktoren können dazu führen, dass Gelenke und Muskeln überlastet werden. Wenn du beim Gehen deine Schultern hochziehst, deine Knie zu stark belastest oder dein Rucksack dich aus dem Gleichgewicht bringt, nutzt du viel mehr Kraft als nötig – und das führt auf Dauer zu Schmerzen, Erschöpfung und Frustration.
Statt das Wandern in vollen Zügen zu genießen, kämpfst du gegen deinen eigenen Körper an. Vielleicht hast du dir schon Gedanken gemacht, ob du kürzere Strecken wählen oder weniger oft wandern solltest, weil du Angst hast, dass die Beschwerden sich verstärken. Doch das muss nicht sein!
Deine Lösung - Neue Leichtigkeit beim Wandern
Mit der Alexander-Technik kannst du lernen, deinen Körper effizienter und müheloser zu nutzen. Statt gegen Verspannungen und Fehlhaltungen anzukämpfen, erfährst du, wie du dich natürlicher und mit weniger Anstrengung bewegst. Die Methode hilft dir, deine Körperwahrnehmung zu schulen und unbewusste Fehlhaltungen aufzudecken, die oft die Ursache für Schmerzen sind. So kannst du lernen, deine Muskeln auf eine Weise zu entspannen, die dir mehr Stabilität gibt, anstatt dich in eine Schonhaltung zu zwingen.
Du wirst feststellen, dass du nicht mehr so schnell ermüdest, deine Bewegungen fließender werden und du die Landschaft endlich wieder mit voller Wanderlust genießen kannst.
Bei den Wanderlust-Workshops erfährst du konkret, wie du
- Deine Haltung und Gangweise optimierst, um deine Gelenke zu entlasten
- Verspannungen auflöst und dich leichter und freier bewegst
- Den Rucksack so trägst, dass er dich nicht nach unten zieht
- Deinen Körper so ausrichtest, dass du weniger Energie verschwendest
- Schmerzen reduzierst und deine Wanderlust wieder voll genießen kannst
Termine & Orte
- Drei Halbtages-Workshops in der Nähe von Darmstadt – ideal für alle, die erste Impulse und direkte Verbesserungen erleben möchten.
- Ein mehrtägiges Intensivangebot in der Rhön – perfekt, um tief in die Methode einzutauchen und nachhaltige Veränderungen zu erleben.
Für wen sind die Workshops ?
Ob du Anfänger oder erfahrener Wanderer bist, ob du Tageswanderungen oder Fernwanderungen liebst – dieser Workshop ist für dich, wenn du Schmerzen reduzieren, dich freier bewegen und mit mehr Leichtigkeit unterwegs sein möchtest.
Halbtagestouren in der Nähe von Darmstadt
Die Farbwahl für die Strecken ist wie beim Skifahren
Blaue Strecke
Eine ebene Strecke mit breiten Wegen - gut geeignet für Menschen mit Atemproblemen.
Rote Strecke
Eine Strecke, die bergauf und bergab führt, mit Waldwegen und etwas Geröll.
Schwarze Strecke
Eine wechselnde Strecke mit einem steilen Teilstück - für Menschen mit guter Grundkondition.

Halbtagestour mit kleinen Herausforderungen
- 03.05.2025 ab 14:00 Uhr
- 59 €
- Treffpunkt ist die Ludwigshöhe in Darmstadt
Die Wegstrecke umfasst insgesamt etwa 4 km. Sie führt durch abwechslungsreiches Gelände und lädt dazu ein, die verschiedenen Herausforderungen beim Gehen bergauf und bergab bewusst wahrzunehmen. Dabei hast du Gelegenheit, eine für dich stimmige und leichte Art der Fortbewegung zu entdecken.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.

Die Wegstrecke umfasst insgesamt etwa 4 km. Sie führt durch abwechslungsreiches Gelände und lädt dazu ein, die verschiedenen Herausforderungen beim Gehen bergauf und bergab bewusst wahrzunehmen. Dabei hast du Gelegenheit, eine für dich stimmige und leichte Art der Fortbewegung zu entdecken.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.

Eine anspruchsvolle Halbtagestour
- 24.05.2025 ab 10:00 Uhr
- 59 €
- Treffpunkt ist der Parkplatz von Burg Frankenstein
Die Wegstrecke beträgt insgesamt rund 6 km und führt durch abwechslungsreiches Gelände. Ein markantes Teilstück – die sogenannte „Hexentreppe“ – bietet ideale Bedingungen, um den Einsatz von Wanderstöcken zu erproben und ein gelenkschonendes Bergabgehen zu üben.
Rund um den Frankenstein gibt es zudem zahlreiche alternative Wege, sodass sich die Route flexibel und individuell anpassen lässt.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.
Die Wegstrecke beträgt insgesamt rund 6 km und führt durch abwechslungsreiches Gelände. Ein markantes Teilstück – die sogenannte „Hexentreppe“ – bietet ideale Bedingungen, um den Einsatz von Wanderstöcken zu erproben und ein gelenkschonendes Bergabgehen zu üben.
Rund um den Frankenstein gibt es zudem zahlreiche alternative Wege, sodass sich die Route flexibel und individuell anpassen lässt.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.

Eine leichte Halbtagestour
- 21.06.2025 ab 14:00 Uhr
- 59 €
- Treffpunkt ist das Bioversum beim Jagdschloss Kranichstein
Die Länge der Wegstrecke kannst du weitgehend selbst mitbestimmen. Das ebene, waldreiche Gelände lädt dazu ein, mit verschiedenen Gehgeschwindigkeiten zu experimentieren und das eigene Tempo neu zu entdecken.
Inspiration holen wir uns aus der Tierwelt: Mit inneren Bildern und spielerischen Vorstellungen finden wir eine natürliche, stimmige und leichte Art der Fortbewegung – ganz individuell und im Einklang mit dem eigenen Körper.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.

Die Länge der Wegstrecke kannst du weitgehend selbst mitbestimmen. Das ebene, waldreiche Gelände lädt dazu ein, mit verschiedenen Gehgeschwindigkeiten zu experimentieren und das eigene Tempo neu zu entdecken.
Inspiration holen wir uns aus der Tierwelt: Mit inneren Bildern und spielerischen Vorstellungen finden wir eine natürliche, stimmige und leichte Art der Fortbewegung – ganz individuell und im Einklang mit dem eigenen Körper.
Ausgehend von unserer Basisstation gibt es individuelle Lektionen sowie gemeinsame Erkundungen in der Kleingruppe.
Für die Vesperpause bitte eine kleine Stärkung und ausreichend Wasser mitbringen.
Wanderlust in der Rhön
– Mit Leichtigkeit und Präsenz unterwegs
Ein mehrtägiger Alexander-Technik-Workshop inmitten weiter Horizonte
Die Rhön – das „Land der offenen Fernen“ – ist ein ganz besonderer Ort für eine Auszeit in Bewegung. Weite Hochebenen, sanfte Berge, stille Wälder und kraftvolle Basaltkuppen schaffen einen Raum, in dem du durchatmen, zur Ruhe kommen und dich neu ausrichten kannst – innerlich wie äußerlich.
In dieser besonderen Landschaft biete ich einen mehrtägigen Workshop für Menschen an, die das Wandern lieben – oder neu für sich entdecken möchten – und dabei nicht einfach nur Strecke machen wollen, sondern sich selbst und ihren Körper bewusster erleben möchten. Es geht um das Gehen an sich: Wie bewege ich mich? Wie trage ich mich durch die Landschaft – und was trage ich vielleicht unnötig mit.
Mit der Alexander-Technik zu mehr Leichtigkeit und Klarheit beim Gehen
- unbewusste Spannungen loszulassen
- deine Haltung zu verbessern
- deinen Körper effizienter zu nutzen
… und das Ganze ohne Anstrengung, sondern mit Klarheit und Achtsamkeit.
Du lernst, wie du Gelenke entlastest, dich leichter aufrichtest und deinen natürlichen Gang (wieder)findest.
Das Ziel ist kein perfektes Gehen – sondern ein freieres, bewussteres und angenehmeres Unterwegssein.
Im Workshop werden praktische Erfahrungen der Alexander-Technik mit dem Gehen in der Natur verbunden. Dabei wechseln sich Einheiten im Seminarraum mit Wanderungen und Übungen im Gelände ab. So hast du Gelegenheit, das Erlernte gleich auszuprobieren – und deine Wahrnehmung von Moment zu Moment zu vertiefen.

Was dich erwartet
- Einführung in die Prinzipien der Alexander-Technik - alltagstauglich und praxisnah
- Gehen, Stehen, Sitzen: wie du mühelos Haltung findest – drinnen wie draußen
- Bewussteres Gehen auf weichem Waldboden, offenen Wiesenwegen und schmalen Pfaden
- Achtsame Wanderungen mit Reflexionspausen und leichten Körperübungen
- Zeit für dich: innehalten, durchatmen, ankommen
Für wen ist das Angebot?
Der Workshop richtet sich an alle, die gerne wandern oder in der Natur unterwegs sind – unabhängig vom Fitnesslevel.
Egal ob du gerne Genusswandern betreibst, Tageswanderungen magst oder Fernwanderwege gehst. Die Erkenntnisse die du hier sammelst sind multikontextuell einsetzbar.
Du brauchst keine Vorkenntnisse in der Alexander-Technik. Die Vermittlung der Prinzipien findet in der Gruppe und „hands on“ in Einzelsessions statt.
Die Tagesetappen sind leicht bis moderat und bieten viel Raum für Pausen, Wahrnehmung und Austausch.
Wann, Wo und Wieviel?
- Termin: Donnerstag, 11. - Sonntag, 14. September 2025
- Kosten: 450€ Workshop / ab 225€ Unterkunft und Verpflegung
- Ort: Bio Seminarhaus in der hessischen Rhön
Jetzt Anmelden
Was meine Kunden sagen






Meine Geschichte mit dem Gehen
Seitdem, in den letzten 23 Jahren, habe ich hunderten von Menschen geholfen, sich freier zu bewegen, schmerzfreier zu gehen und durch bewusste Bewegung mehr Lebensfreude zu finden.
Im Laufe meines Lebens hatte ich zwei Bänderrisse, Knie- und Hüftproblematiken, einen Fersensporn, durchgetretene Fußgewölbe mit Blattfüßen gepaart und in verschiedenen Bereichen meines Körpers starke Bewegungseinschränkungen. Ich habe einen Weg da heraus gefunden und bin glücklich über die Kraft meines Körpers, die mir heute zur Verfügung steht.
In meiner Praxis als Coachin und Trainerin
begegnen mir täglich Menschen mit Bewegungseinschränkungen, mit denen ich daran arbeite, wieder die Dinge tun zu können, die schwer oder gar nicht mehr gehen oder eine excellence zu erreichen in dem was schon gut klappt.
Hier findest du mehr über meinen beruflichen Hintergrund.
Seitdem, in den letzten 23 Jahren, habe ich hunderten von Menschen geholfen, sich freier zu bewegen, schmerzfreier zu gehen und durch bewusste Bewegung mehr Lebensfreude zu finden.
Im Laufe meines Lebens hatte ich zwei Bänderrisse, Knie- und Hüftproblematiken, einen Fersensporn, durchgetretene Fußgewölbe mit Blattfüßen gepaart und in verschiedenen Bereichen meines Körpers starke Bewegungseinschränkungen. Ich habe einen Weg da heraus gefunden und bin glücklich über die Kraft meines Körpers, die mir heute zur Verfügung steht.
In meiner Praxis als Coachin und Trainerin
begegnen mir täglich Menschen mit Bewegungseinschränkungen, mit denen ich daran arbeite, wieder die Dinge tun zu können, die schwer oder gar nicht mehr gehen oder eine excellence zu erreichen in dem was schon gut klappt.
Hier findest du mehr über meinen beruflichen Hintergrund.
Fotos von CANVA und Gregor Pfitzer